Aktuelles

Verleihung der Ehrenamtskarte des Landkreises Ostallgäu

Heute bekamen 4 unserer Mitglieder der Wasserwacht Füssen die Ostallgäuer Ehrenamtskarte verliehen, für ihr besonderes Engagement im Ehrenamt.

vL: Geli Plötz, Hans Klapproth, Max Achatz, Rudi Achatz, Gratulant: BgMst. Stadt Füssen, Maximilian Eichstetter

Herzlichen Glückwunsch!

Dem Landkreis Ostallgäu ist die Förderung des Ehrenamtes sehr wichtig, denn die Herausforderungen der Zukunft lassen sich ohne die Beteiligung und das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger kaum bewältigen. Daher hat er die Servicestelle EhrenAmt 2006 ins Leben gerufen.

Die Servicestelle EhrenAmt ist die zentrale Anlaufstelle für alle Ehrenamtlichen im Ostallgäu und Bürgerinnen und Bürger, die es werden wollen. Die Ehrenamtsbeauftragte Julia Grimm organisiert zahlreiche Angebote um die freiwillige Tätigkeit im Ostallgäu in ihrer gesamten Breite zu stärken. Wir unterstützen klassisches Ehrenamt in Vereinen und Organisationen sowie bürgerschaftliches Engagement in all seinen Formen.

Auf dem Ehrenamtsportal finden Sie aktuelle Angebote in den Bereichen Beratung und Coaching sowie Fortbildungen und Veranstaltungen. Sie können unter Infos von A-Z viele Themen rund ums Ehrenamt nachlesen. Sie finden die Informationen rund um die Ostallgäuer Ehrenamtskarte und das Ehrenzeichen des Landkreises Ostallgäu. Unter Newsletter und Publikationen können Sie die bisher veröffentlichten Newsletter nachlesen und sich für den Verteiler anmelden. Außerdem finden Sie hier die Publikationen der Servicestelle Ehrenamt.

Text: Landkreis Ostallgäu, Ausländeramt

Die neue Aqua 03.2022 ist da!

Lest in Ausgabe 03/2022 Beiträge zu Drohnen und Sonargeräten, zur Energiekrise und zu 20 Jahren Elbhochwasser. Ein Gewinnspiel gibt es auch – gleich reinblättern.

➡ Zum e-Paper 📱: go.brk.de/aqua03-2022

Technische Suche und Ortung

Die Einsatzgruppe TSO (technische Suche und Ortung) war am Freitag unterwegs auf dem Weißensee bei Füssen zu einer ausgiebigen Übung. Ziel war das Erkennen und Definieren von Objekten unter Wasser. Mit an Bord waren zwei junge interessierte Neulinge, die als Nachwuchs die Tätigkeit eines Sonar-Bedieners erlernen wollen.
Das Sidescan-Sonar der Fa. Lawrence erzeugt fotorealistische Bilder des Gewässeruntergrundes, die bei einer Absuche einen folgenden Tauchtrupp in höchstem Maße gezielt einsetzen lassen.
Als eines der Tagesziele wurde das Untersee-Stromkabel gefunden, definiert und nachverfolgt.
Die abwechslungsreiche und detektivische Tätigkeit mit den Kollegen und dem computergleichen Gerät hat bereits beim interessierten Nachwuchs gefruchtet. Wir konnten mehrere Wasserwachtler in die Gruppe aufnehmen.
Weitere Interessierte sind in der Wasserwacht allgemein und auch in der Sonar-Gruppe immer willkommen, sei es zum schnuppern oder um Mitglied zu werden.
Thomas Meiler, Leiter TSO-Gruppe Wasserwacht OG Füssen

Wir dürfen in unseren Reihen einen neuen Bootsführerausbilder begrüßen

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung zum Bootsführerausbilder “ Go for Gold“ der Wasserwacht. Hiermit begrüßen wir in unserer Ortsgruppe den neuen Bootsführerausbilder Sebastian Grieser. Er wird in Zukunft unsere Bootführeranwärter der Ortsgruppe Füssen zu Bootsführern, ausbilden.

Blaulichtreport Südschwaben/Allgäu

Nach Viehscheid: Mann tot im Bannwaldsee aufgefunden!😥

SCHWANGAU. Nachdem ein 55-jähriger Mann am 19.09.2022 nicht von der Viehscheid in Buching nach Hause kam, meldete seine Ehefrau ihn am Folgetag als vermisst.

Ein Bekannter machte sich daraufhin auf die Suche und fand in einer Böschung am Ufer des Bannwaldsees das Fahrrad des Vermissten. Die sofort verständigte Feuerwehr und Wasserwacht konnte letztendlich nur noch die Leiche des Mannes aus dem Bannwaldsee bergen.

Die anschließenden Ermittlungen der KPI Kempten ergaben, dass der Verstorbene aus nicht mehr klärbaren Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, die Böschung hinabstürzte und im See ertrank.

Hinweise auf eine Fremdbeteiligung am Tod des Mannes gibt es nicht. Die Staatsanwaltschaft Kempten gab den Leichnam zur Bestattung frei.

(KPI Kempten)

Die Wasserwacht Füssen demonstriert Ihre Einsatzfähigkeit auf dem Forggensee:

Das neue SEG- Boot (für die SchnellEinsatzGruppe zur mobilen Wasserrettung) wurde in Betrieb genommen:

Wasserwacht Füssen: Auch hier herrscht Nachwuchsmangel

Sommer ist Badezeit am See. Wenn sich viele Menschen im und um das Wasser tummeln, kann auch mal etwas schief gehen. Dann ist die Wasserwacht gefragt, die oft den Wachdienst übernimmt. Während es bei der Wasserwacht Füssen zwar relativ viele erwachsene Mitglieder ab 35 Jahren gibt, fehlt dort der Nachwuchs. Warum das ein Problem ist – das hat Lisa Hauger für Sie rausgefunden.

https://www.xn--allgu-jra.tv/mediathek/video/wasserwacht-fuessen-auch-hier-herrscht-nachwuchsmangel/

Ausgestrahlt am 07.07. um 18:00 Uhr. Text und Video von Allgäu.TV

Vermisster tot im Forggensee geborgen!

PP SCHWABEN SÜD/WEST. Am Donnerstag hat die Polizei mit Unterstützung eines privaten Unternehmens aus München eine tote Person aus dem Forggensee geborgen.

Eine heutige Obduktion hat zweifelsfrei ergeben, dass es sich um einen damals 67-jährigen Mann handelt, der bereits Ende 2019 in Mindelheim vermisst gemeldet wurde. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung ergaben sich nicht.

Aus Rücksicht auf die Persönlichkeitsrechte bitten wir darum, die personenbezogenen Daten und ggf. Lichtbilder aus den Publikationen zu löschen.

(PP Schwaben Süd/West, DG) Freitag, 3.Juni 2022 um 14:18 Uhr

Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder bei der wasserwacht Bernau:

Film von: Wasserwacht Bayern