30. Neujahrs-Fackelschwimmen

Ehrenmitglied verstorben

Segelboot aufgelaufen

Telefonischer Anruf an der Wachstation am Forggensee: Segelboot in Seenot, wegen Untiefen in Höhe Ostrerreinen auf Sandbank aufgelaufen.
Das Segelboot wurde mit dem Mororrettungsboot aus der Gefahrenlage befreit und mit unverletzter Besatzung nach Osterreinen geschleppt.
Alarmierung: Samstag, 14.09.2019 um 17:15 Uhr
Einsatzkräfte: 1 Motorbootführer, 3 Wasserretter, 1 Motorrettungsboot
Einsatzende: 17:45 Uhr.
Fischerboot in Seenot

Telefonischer Anruf an der Wachstation am Forggensee: Motorschaden am Fischerboot in der Brunner Bucht.
Nach Ankunft am Fischerboot 2 Personen und 2 Hunde an Bord des Rettungsbootes genommen. Alle Personen und Tiere wohlauf. Das Boot wurde Richtung Tiefentalbrücke an das Ufer geschleppt.
Alarmierung: Sonntag, 25.08.2019, 16:15 Uhr
Einsatzkräfte: 1 Wachleiter, 1 Motorbootführer, 1 Rettungsschwimmer, 1 Wasserretter, 1 Motorrettungsboot
Einsatzende: 17:15 Uhr.
Hund droht zu ertrinken

SEG-Alarm am 25.08.2019: Wassernot 1!!!
Oberhalb des Maxsteges schwimmt ein Hund im Lech und kann aufgrund der hohen Strömung und des hohen Flusssandes nicht mehr an das Ufer gelangen. Der Hund könnte über den Lechfall gespühlt werden.
Der Hund konnte mit einem Stock, an dem er sich verbissen hatte, ohne Verletzungen an das Ufer und an Land gezogen werden.
Alarmierung: Sonntag, 25.08.2019, 15:31 Uhr
Einsatzkräfte: 1 SEG-Fhr, 5 Wasserretter, 1 Motorbootführer, 1 Wachleiter, 1 SEG-Einsatzfahrzeug, 1 SEG-Rettungsboot.
Einsatzende: 15:55 Uhr
Gekentertes Segelboot treibt auf dem Forggensee

ILS-Alarm: gekentertes Boot treibt auf dem Forggensee, Personen im Wasser.
An dem gekenterten Boot in Höhe Dietringen angekommen, lehnte der Segler eine Hilfeleistung ab und möchte sich treiben lassen. 2 Personen an Bord unverletzt. Boot schwamm Kiel oben.
Alarmierung: Dienstag, 06.08.2019, 19:50 Uhr
Einsatzkräfte: 4 Wasserretter, 1 Motorboorführer, 2 Wachleiter, 1 Mororrettungsboot
Einsatzende: 20:30 Uhr.
ILS-Alarm, Person in Wassernot

Kite-Surfer liegt im Wasser und kommt mit eigener Kraft nicht mehr aus dem Wasser.
Alarmierung 19:00 Uhr, Einsatz wurde durch ILS (Integrierte Leitstelle) um 19:15 Uhr abgebrochen, Person konnte sich an Land retten.
Einsatzkräfte: 1 Motorbootführer, 1 Wachleiter, 1 Eisatzwagenfahrer, 3 Wasserretter, 1 SEG-Fahrzeug, 1 Rettungsboot
Überraschung beim Seefest: Star zum Anfassen


Segler durch Unwetter in Not geraten

Aufgrund eines heftigen Unwetters mussten die Wasserwachten Buchloe, Roßhaupten und Füssen sowie die Wasserschutzpolizei mehrere (10) Personen aus Seenot retten. Ein heftiges Unwetter überraschte die Segler und Surfer und kenterten. Das rettende Ufer konnte nicht mehr erreicht werden. Die, an Unterkühlung leidenden Wassersportler wurden an Land gebracht und von der Wasserwacht versorgt. Gekenterte Boote und Surfbretter wurden geborgen.
Einsatzbeginn: Samstag 06.07.2019
Im Einsatz: 1 Motorrettungsboot, 1 Bootsführer, 2 Wasserretter sowie Einsatzpersonal an der Wachhütte.
Standup-Paddler in Seenot

Meldung von Wasserwacht Roßhaupten, Standup-Paddler kommt aufgrund des starken Windes nicht mehr an das rettende Ufer. Die Standup-Paddler wurden vom Einsatzpersonal an Bord genommen und an das Ufer gebracht.
Einsatzbeginn: Sonntag, 30.06.2019 15:50 Uhr
Einsatzende: Sonntag 30.06.2019 16:30 Uhr
Im Einsatz: Mororrettungsboot, 1 Bootführer, 2 Rettungsschwimmer, Funkbetrieb an der Wachhütte
Katamaran durchgekentert, Menschen noch an Bord

Telefonische Meldung an der Wachhütte: durchgekenterter Karamaran in Höhe Dietringen!
Nach sofortiger Suche konnte kein gekentertes Boot gesichtet werden. Keine Menschen in Seenot. Der Einsatz wurde abgebrochen
Einsatzbeginn: Sonntag, 30.06.2019 13:40 Uhr
Einsatzende: Sonntag, 30.06.2019 14:15 Uhr
Im Einsatz: Motorrettungsboot, 1 Bootführer, 2 Mann Besatzung, Funkbetrieb an der Wachhütte.
Großangelegte Suche am Bannwaldsee

Ein abgestelltes Auto und eine abgelegte Kleidung, sowie die Meldung der Frau eines 75jährigen Mannes führten zu einer groß angelegten Suche der Wasserwachten und der Polizei. Trotz Einsatz von Sonarsuchgeräten, Tauchern und Helikopter war die Such zunächst erfolglos. Der bislang vermisste nach 3tägiger Such durch Polizeitaucher am Sonntagmittag in der Näher des Südufers tot im Bannwaldsee bei Schwangau gefunden, so die Polizei in einer Mitteilung. Die genauen Umstände werden derzeit geprüft, nach bisherigen Erkenntnissen geht die Polizei aber von einem gesundheitlichen Hintergrund aus.
Mehrere Fahrzeuge mussten am Sonntag im Bereich der Badeseen bei Schwangau abgeschleppt werden, da ein Durchfahren von Rettungskräften nicht mehr möglich war.
Unvernunft hat Methode: traurige Krönung des Ganzen war laut Polizeiangaben das Zuparken von Rettungskräften während eines Einsatzes.
ILS Alarmierung: Donnerstag, 27.06.2019 6:30 Uhr
Einsatzende: Donnerstag 09:16 Uhr
Im Einsatz: SEG-Führer, 1 Bootsführer, 1 Wasserretter, 1 Wasserretter Sonar, SEG-Einsatzfahrzeug, Rettungsboot
Wassernot 3 am Hopfensee

Am Mittwoch, 12.06.2019 um 11:15 Uhr – Surfer in Not!
Ein Surfer konnte sich wegen starkem Wind nicht mehr das rettende Ufer erreichen. Der Surfer wurde von der Wasserwacht Hopfen mit dem Rettungsboot an das Ufer gebracht.
Die Wasserwacht Füssen war von der ILS mit alarmiert worden.
Im Einsatz: 1 SEG-Führer, 3 Wasserretter, 2 Motorbootführer, 1 SEG-Fahrer mit Wasserrettungswagen und Motorrettungsboot
Einsatzende: 11:40 Uhr
Auch „WIR“ sind wieder dabei
und freuen uns auf Euren Besuch.

Wasserwacht macht unsere Heimat sauberer
(Aktion: Sauberes Ostallgäu)

Auch die Wasserwacht Füssen nahm an der Aktion „sauberes Ostallgäu“ mit großem Erfolg teil, wie man unschwer an der Menge des gesammelten Unrates am Ufer des Forggensee`s und im Forggensee ersehen kann. Anschließend gab es eine kleine Helferbrotzeit.
Funkenfeuer !!!


Jahreshauptversammlung – Ehrungen


Wassernot am Hopfensee
Donnerstag, 16.08.2018 13:11 Uhr
Hilfeschreiende Person im Hopfensee
Wasserwacht Füssen mit 5 Wasserrettern, SEG-Fahrzeug, SEG-Rettungsboot, Sonar
Beteiligt: 5 Wasserretter Wasserwacht Hopfen, 10 Mann Feuerwehr, Rettungsdienst mit 5 Mann, Polizei mit 5 Beamten, Rettungshubschrauber
Suche abgebrochen 15:10 Uhr.
Am Donnerstagmittag, 16.08.2018, wurden Rettungsdienst, Wasserretter, Feuerwehr und Polizei aufgrund eines vermeintlichen Seenotfalls alarmiert. Ein unbekannter Zeuge teilte dem Bootsvermieter auf dem Hopfensee, Lkrs. Ostallgäu, eine um hilfeschreiende Person mit, die gerade untergegangen sei. Es kamen neben zehn Wasserrettern noch zehn Feuerwehrkräfte, fünf Personen des Rettungsdienstes, ein Rettungshubschrauber und fünf Polizisten hinzu.
Es wurde mit fünf Booten die beschriebene Stelle abgesucht und bis auf den Grund abgescannt. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass keine Person im Hopfensee untergegangen war. Scheinbar deutete der unbekannte Mitteiler eine Situation auf dem Wasser falsch. Weder in der Badeanstalt, noch am gesamten Seeufer wurde eine Person vermisst.
Quelle: new-facts.eu http://www.new-facts.eu/fuessen-hilfschreiende-person-im-hopfensee-gemeldet-rettungskraefte-schnell-vor-ort-288053.html

Stand-Up Paddler kommt im Weißensee gegen Sturm und Wellen nicht an
Montag, 13.08.2018 12:32 Uhr
Seenot am Weißensee
Wasserwacht mit 3 Wasserrettern, SEG-Rettungsboot, SEG-Fahrzeug im Einsatz
Beteiligt: Wasserwacht Weißensee, Rettungshubschrauber, Polizei, Wasserschutzpolizei, zwei Notärzte, Feuerwehr Füssen mit KdoW, SW 2000, RW 2, MZB 90
Am Montag, 13.08.2018, geriet ein Stand-Up-Paddler auf dem Weißensee bei Füssen, Lkrs. Ostallgäu, in Seenot, als gegen Mittag ein kräftigerer Wind einsetzte und er nicht mehr zum Badeplatz zurückkam. Alle Versuche gegen den Wind anzupaddeln schlugen fehl und der ungeübte Wassersportler landete schließlich entkräftet im Wasser, wo er gehalten durch seine Schwimmweste um Hilfe rief. Aufmerksame Badegäste hörten die Rufe und verständigten die Integrierte Leitstelle Allgäu über Notruf 112, die bei noch unklarer Lage, sofort ein Großaufgebot an Rettungskräften mobilisierte.
Bei dem Einsatz waren Kräfte der Wasserwachten Füssen und Weißensee, ein Rettungshubschrauber sowie zwei Notärzte, ein Rettungswagen und die Polizei Füssen mit der Wasserschutzpolizei im Einsatz, um den hilflosen 38-jährigen Touristen – ein Urlauber aus Nordrhein-Westfalen – aus seiner misslichen Lage zu befreien. Dieser konnte sich im Laufe des Einsatzes jedoch mit Hilfe eines bislang unbekannten Pärchens, selber an Land retten.
Quelle: New-facts.eu – http://www.new-facts.eu/fuessen-38-jaehriger-in-seenot-auf-dem-weissensee-stand-up-paddler-kommt-gegen-sturm-nicht-an-287642.html

Senior aus Vils am Weißensee vermisst
Dienstag 31.07.2018 20:06 Uhr – 22:42 Uhr
Wasserwacht Füssen mit 9 Mann Besatzung, SEG Fahrzeug, SEG Rettungsboot Sonar
Beteiligt: FF Weißensee, Polizei, Rettungsdienst, Hubschrauber, SEG Wasserwacht Füssen
FÜSSEN. Ein 77-jähriger Badegast aus Vils wird seit Dienstagnachmittag am Füssener Weißensee vermisst. Er kam nach einer Schwimmrunde nicht mehr zum vereinbarten Treffpunkt zu seiner Frau zurück. Sie fand lediglich die Kleidung ihres Mannes. Der Vermisste trug eine schwarze Badehose, ist ca. 180 cm groß und hat einen weißen Haarkranz. Während des gestrigen Tages wurden intensive Suchmaßnahmen durch Wasserwacht, der örtlichen Feuerwehren und der Polizei am Weißensee, in Füssen und an anderen Örtlichkeiten eingeleitet. Trotz verschiedenster Einsatzmittel und hohem Aufwand, gelang es den insgesamt ca. 80 Rettungs- und Einsatzkräften nicht, den Mann zu finden. Die Suche wird am heutigen Tag seit Tagesanbruch fortgesetzt. Hierzu ist eine vorübergehende Sperrung des Westufers incl. der dortigen Badeanstalt nötig, um den Einsatz von Sonargeräten zu ermöglichen. Die Bevölkerung wird gebeten bis zum Einsatzende von einem Bad in Weißensee abzusehen, um die Absuche nicht zu behindern. Weichen Sie bitte auf die zahlreichen anderen Seen im Umland aus. Hinweise nimmt die PI Füssen unter 08362/91230 entgegen.
(PI Füssen)
(PP Schwaben Süd/West, 01.08.2018, 08:00 Uhr, wa.)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Quelle: https://www.polizei.bayern.de/schwaben_sw/news/presse/aktuell/index.html/283029
Polizei Schwaben Süd/West
Link zur Pressemeldung: https://bit.ly/2vmYTDM
Aufgrund einer Vermisstensuche am Weißensee bei Füssen
ist eine vorübergehende Sperrung des Westufers incl. der dortigen Badeanstalt nötig, um den Einsatz von Sonargeräten zu ermöglichen.
Link zur Vermisstensuche: https://bit.ly/2LQ7dTj
Der Vermisste wurde im Weißensee tot aufgefunden.
Die Sperrungen am Westufer sind aufgehoben.
Besorgniserregend: die Ertrinkungsgefahr steig deutlich!

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2018 sind in deutschen Gewässern 279 Menschen ertrunken. Das sind 37 mehr als im Jahr davor. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Freitag in Scharbeutz bekannt. „Hatten wir im letzten Jahr durch den eigentlich nicht vorhandenen Sommer vergleichsweise geringe Ertrinkungszahlen, beweisen die anhaltenden Temperaturen und das schöne Wetter einmal mehr, dass es leider auch in die andere Richtung gehen kann“, beklagt DLRG-Sprecher Achim Wiese. Allein im bereits sehr warmen April verstarben mit 37 Menschen zwölf mehr als im Vergleich zum Vorjahr, der Mai folgt mit zehn Fällen mehr (51>41).
Die meisten Ertrinkungsfälle ereignen sich wie so oft an den ungesicherten Badestellen vor allem im Binnenland. Dort kamen 250 ums Leben – das sind fast 90 Prozent der Gesamtzahl. 104 starben in Flüssen, 116 in Seen und Teichen, elf in einem Kanal. „Das Ertrinkungsrisiko an diesen Badestellen ist sehr hoch, da sie eben nicht bewacht werden, ein Ertrinkender hat hier wenig Aussicht auf Rettung. Daher fordern wir dringend mehr Bewachung auch im Binnenland durch unsere Rettungsschwimmer. Nur so können die Zahlen gesenkt werden“, beteuert Wiese. Hier seien besonders Länder, Kommunen und Badbetreiber in der Pflicht, für mehr Sicherheit zu sorgen – ein schlichtes Badeverbotsschild reicht nicht aus. In Schwimmbädern fanden 19 Badegäste den nassen Tod.
Lerne Schwimmen: bei Wasserwacht, DLRG und in Schwimmbädern
Quelle: www.DLRG.de
Auch die Wasserwacht Füssen ist dabei
beim ACE Verkehrssicherheitstag an der Kemptener Straße

Samstag, 14.07.18
Morisseparkplatz
87629 Füssen

Senior (75) in Füssen vermisst
Mittwoch 04.07.2018 – 22:17 Uhr
Vermisste Person am Lech
Wasserwacht Füssen mit 6 Mann Besatzung, Einsatzfahrzeug und Rettungsboot im Einsatz
Beteiligt: FFW Füssen, Polizei
DLRG: 1 Einsatzleiter, 1 Gruppenführer, 4 Sanitäter SAN A/B/C RS RA,3 Sonstige (Hundeführer)
Am späten Mittwochnachmittag wurde die Polizei Füssen darüber verständigt, dass ein 75-jähriger Mann aus einem Füssener Seniorenheim vermisst wird. Die Beamten der Polizei Füssen konnten den Mann trotz intensiver Suche zunächst nicht finden, sodass weitere Unterstützungskräfte, unter anderem der Wasserwacht Füssen hinzugezogen wurden.
Als die Suchmaßnahmen daraufhin ausgeweitet wurden, meldete ein Beherbergungsbetrieb aus dem Stadtzentrum eine augenscheinlich hilflose Person, welche sich wohl dort mehrere Stunden im Sanitärbereich aufgehalten habe. Eine sofortige Überprüfung durch die Streife ergab, dass es sich hierbei tatsächlich um den Vermissten handelte, der im Anschluss wohlbehalten wieder an seine betreute Wohneinrichtung abgegeben wurde.
Textursprung: Allgäuer Zeitung https://www.all-in.de/fuessen-und-region/c-polizei/grosse-vermisstensuche-in-fuessen-senior-75-wohlbehalten-gefunden_a5009097?utm_medium=rss2&utm_campaign=fbregional
Stadtolympiade

Einzeldisziplin: Schwimmen im Alpenbad Pfronten Meiligen
Am Montag 09.07.2018, 18:45 Uhr.
Herzlichen Glückwunsch zur Vermählung

Unsere Alisa Baumgartner hat am 07.06.2018, Tobias Walzer geheiratet.
Herzlichen Glückwunsch der neuen Familie Baumgartner
Retter können nichts mehr tun (28.05.2018)
Mann stirbt im Schwaltenweiher
Rückholz – Nur noch tot konnte am Montagmorgen ein Mann aus dem Schwaltenweiher geborgen werden.
Zahlreiche Rettungskräfte, darunter auch Wasserwacht, Notarzt, Feuerwehr sowie die Wasserschutzpolizei der PI Füssen wurden am Montagmorgen alarmiert, nachdem eine leblose Person im Wasser gesichtet worden war.
Ein Mann aus dem südlichen Ostallgäu wurde letztlich von Sanitätern und Notarzt aus dem Wasser gezogen und konnte trotz Reanimationsmaßnahmen nicht mehr gerettet werden.
Der Kriminaldauerdienst Memmingen hat die ersten Ermittlungen vor Ort aufgenommen, eine unnatürliche Todesursache scheidet nach den derzeitigen Erkenntnissen aus.
Kreisbote vom 29.05.2018 (https://www.kreisbote.de/lokales/fuessen/keine-hinweise-unnatuerlichen-9908920.html)
Das neue Einsatzfahrzeug:

Mangel an Hallenbädern
Wasserwacht in Not: Zu wenig Training für Rettungsschwimmer
Rettungsschwimmer der Wasserwacht müssen im Winter regelmäßig in Hallenbädern trainieren, um im Sommer fit zu sein, wenn sie an Seen ihren Dienst tun. Mittlerweile gibt es dafür aber zu wenig kommunale Schwimmbäder.

Zum gesamten Bericht des Bayerischen Rundfunks vom 12.04.2017 12:06 Uhr:https://www.br.de/nachrichten/schwaben/inhalt/wasserwacht-in-not-zu-wenig-trainingsmoeglichkeiten-fuer-rettungsschwimmer-100.html
Herr Brecht Spendet der Wasserwacht 888,00 €.
Vielen Dank!

Herzlichen Glückwunsch zur Vermählung

Die Wasserwacht wünscht allen ein gesundes neues Jahr


Vermisstensuche bei Lechbruck
Sonntag, 26.11.2017 18:10 Uhr
Das Gebiet um Lechbruck wurde abgesucht unter Einbezug des oberen- und unteren Lechstausees bis Helmenstein. Beteiligt waren ca. 130 Helfer, darunter 20 Rettungshundestaffeln mit 23 Hunden, die freiwillige Feuerwehr Lechbruck, Rettungsdienst, Wasserwachten des gesamten Ostallgäus, Polizei und Bundespolizei. Der vermisste wurde gegen 20:30 Uhr gefunden.

Sanitätsausbildung absolviert
Der zweite Kurs in diesem Jahr wurde von 15 Teilnehmern erfolgreich absolviert. Montag bis Sonntag wurde in einem Crashkurs diverse Inhalte zu den Themen Bewusstsein, Atmung, Kreislauf, Trauma und vieles mehr vermittelt.
Am Sonntag wurde dann das theoretische und praktische Wissen in einer Prüfung abgefragt. Über die Woche verteilt konnte man die Entwicklungsschritte der verschiedenen Teilnehmer miterleben.
Die Sanitätsausbildung ist die Grundvoraussetzung für die weitere Ausbildung zu den Fachbereichen wie Motorbootführen, Tauchen, Schwimmausbildung, Wachleiter, Ausbildung zum Ausbilder u.s.w.
Den Teilnehmern aus den verschiedenen Gemeinschaften, wie Wasserwacht und Bereitschaft sowie zwei Teilnehmern aus Nordbayern gratuliert das Team der Sanitätsausbildung Ostallgäu recht herzlich zur bestandenen Prüfung.
Wir beglückwünschen besonders unsere Mitglieder Julia Egger und Ciara Opitz (Mitte) zur bestandenen Ausbildung.
Herzlichen Glückwunsch.

Spende des V-Baumarktes Füssen
Der Vorstand der Wasserwacht Füssen, Rudi Achatz, erhielt von Marktleiter des V-Baumarktes Füssen im Rahmen des Messetages am 11.11.2017, eine Spende von 570,00 € überreicht.
Vielen Dank.

75 jährige Frau in Schwangau vermisst
Dienstag, 07.11.2017 01:32 Uhr
Einsatz am Schwansee
Vermisstensuche
Pressemeldung der Polizei Schwaben Süd/West:
Angehörige meldeten am gestrigen Dienstagnachmittag Frau Helene Lübbig als vermisst. Sie verließ gegen 16:15 Uhr ein Café in der Füssener Straße in Schwangau und entfernte sich zu Fuß in unbekannte Richtung.
Frau Lübbig ist trotz ihres leicht gebückten Gangs sehr gut zu Fuß unterwegs, jedoch aufgrund ihres Gesundheitszustandes orientierungslos und auf ärztliche Hilfe angewiesen.
Bei ihrem Verschwinden trug sie eine lila glänzende Steppjacke sowie eine lila Hose.
Bereits gestern durchgeführte umfangreiche Suchmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg. Es waren rund 110 Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Freiwilliger Feuerwehr Schwangau, der Wasserwacht Füssen, der Bergwacht Sonthofen sowie einer Rettungshundestaffel des DLRG im Einsatz. Die Polizeiinspektion Füssen wurde außerdem durch Kräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter der Rufnummer 08362/9123-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Setzen Sie sich im Eilfall unter der Notrufnummer 110 mit der Polizei in Verbindung.
Donnerstag, 16. November (Allgäuer Zeitung):
Schwangau: Nach wie vor vermisst wird in Schwangau eine 75-jährige Frau. Auf Nachfrage teilte die Polizei nun mit, dass zuletzt am Freitag mit zwei Personensuchhunden nach der Rentnerin gesucht wurde. Dort, wo die Hunde die Spur verloren, habe die Feuerwehr die Umgebung durchkämmt – allerdings ohne Erfolg. Wenn das Wetter es zulässt wird ein erneuter Hubschraubereinsatz geplant. Sollte sich die Frau jedoch im Freien befunden haben, sind die Aussichten, sie lebend zu finden , wegen der Kält nicht mehr sehr groß.

Wasserretter aus Füssen bei neuer Sportart aus Schweden gefordert
Samstag 07.10.2017
Wasserwacht Füssen unterstützt die Wasserwacht Wertach am Grüntensee bei einem Marathon der besonderen Art. Der neue Ausdauersport aus Schweden kommt ins Allgäu! Der Allgäu SwimRun! Vier Wasserretter und ein Bootsführer aus Füssen waren hier im Einsatz.

Havarie auf dem Forggensee
Donnerstag 05.10.2017 14:03 Uhr
Einsatz: Forggensee
Passagierschiff manövrierunfähig
treibt auf dem Forggensee.
Treibholz hatte am Donnerstag Nachmittag das Rundfahrtschiff „MS Allgäu“ lahmgelegt. Ein Baumstamm war in die Antriebsschraube geraten und machte das Schiff manövrierunfähig. Das Schiff strandete durch den starken Wind am Ufer zwischen Waltenhofen und Brunnen. Dort wurden die 29 Fahrgäste mit Hilfe des Bootes vom Segelclub Schwangau, der Feuerwehr Schwangau und der Bootsbesatzung unversehrt an Land gebracht. Von dort konnten sie zu Fuß zur Anlegestelle Brunnen laufen um von der „MS Füssen“ abgeholt zu werden. Die anschließende Bergung der „MS Allgäu“ gestaltete sich durch den starken Wind sehr schwierig und forderte von den Hilfsorganisationen, Feuerwehr, Polizei und Wasserwacht all Ihre Erfahrung ab. Das Rundfahrtschiff wurde von den Hilfsorganisationen an den Liegeplatz in Füssen geschleppt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steh noch nicht fest. Personenschaden weder an Fahrgästen, Bootsbesatzung und Hilfsorganisationen gab es nicht. Zum Bildband.

ILS-Einsatz Wasserrettung
Freitag 18.08.2017 21:02 Uhr
Einsatz: Weißensee
„Person im Wasser“
Person gerettet.

ILS-Einsatz Wasserrettung
Freitag 18.08.2017 20:07 Uhr
Einsatz: Hopfensee
„Person im Wasser“
Person vor Eintreffen der Wasserwacht unversehrt wieder an Land.

Eine Sanitäterin in Füssen mehr
Ivonne Westman
Herzlichen Glückwunsch!

Die Ausbildung zum „Wasserretter“
haben 10 Einsatzkräfte aus Wasserwachten im Landkreis Ostallgäu erfolgreich absolviert. Dieser Lehrgang fand an zwei Wochenenden statt. Nicht nur das Retten im Wasser gehörte zu dieser Ausbildung, sondern auch das üben einer Reanimation, Thermische Schäden, Tauchunfälle, Einsatztaktik einer Schnell Einsatz Gruppe, Einweisung auf Rettungsmittel und vieles mehr.
Sie sind also nun für die Rettungseinsätze in und an Gewässern sowie die in solchen Notfallsituationen erforderliche spezifische Patientenversorgung bestens gerüstet.
Herzlichen Glückwunsch an unsere 10 neuen Wasserretter, besonders an unsere füssener Teilnehmer Sebastian Grieser und Klaus Geiger.

ILS – Einsatz
Montag 19.06.2017 – 18:55 Uhr
Vermisste Person am Weissensee.
Wasserwacht Füssen mit 9 Mann Besatzung, Einsatzfahrzeug und Rettungsboot im Einsatz
Beteiligt: FFW Füssen, FFW Weissensee, Polizei, Rettungshubschrauber RK2.
Einsatz abgebrochen: 19:09 Uhr, vermisste Person vor Eintreffen unversehrt wieder an Land.

ILS Einsatz
Freitag, 16.06.2017 – 16:23 Uhr.
Segelboot mit 3 Personen Besatzung nähe Waltenhofen in Untiefen festgefahren.
Wasserwacht Füssen 5 Mann mit Motorboot unter schwierigen Bedingungen das Segelboot freigeschleppt.
Keine verletzten

Herzlichen Glückwunsch zur Vermählung
Feli Bender hat am 03.06. Ludèk Vaculík geheiratet.
Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute.

Messe „WIR“ in Füssen
Die Messe für Handel,
Handwerk und Dienstleistung

Auch wir sind mit einem Informationsstand vertreten. Wir freuen uns auf viele Besucher.
Messetermin 2017:
Samstag 20. und
S.nntag 21. Mai 2017
von 10:00 – 18:00 Uhr

Spendenverteilung:
An dem Stand der Wasserwacht Füssen auf der Messe „WIR“ nahm Herr Jürgen Brecht die Möglichkeit wahr die Wasserwacht mit einer Spende zu überraschen.
Herzlichen Dank!
Die Vorstandschaft der Wasserwacht Ostallgäu

(Kreiswasserwacht)
wurde neu gewählt: Wahlergebnis!